In welchen Farben kann ich den Heizkörper von BIAL bestellen?
Die Heizkörper sind in vier Grundfarben lieferbar (weiß, anthrazit, beige und Platin). Die Farben und Konfigurationen könne Sie auf unserer Internetseite auswählen. Maßanfertigungen sind auch in anderen Farben der RAL-Palette und in Chrom-Ausführung lieferbar.
Kann ich den Heizkörper auch in anderen als den Standardmaßen bestellen?
Auf Wunsch stellen wir den Heizkörper auch in Abmessungen her, die vom Standard abweichen. Dabei ist es jedoch wünschenswert, dass die Ausgangspunkte für die Heizkörper die Maße aus unserem Grundprogramm sind. Auf Grundlage Ihrer Wünsche und Anforderungen können wir die Ausführung auch an stark abweichende Formen, Maße und Farben anpassen.
Stellen Sie auch Heizkörper aus Aluminium, Kupfer und Edelstahl her?
Nein.
Wird eine besondere Flüssigkeit in die Elektroheizung von BIAL gefüllt?
Wasser reicht aus. Wenn es sein kann, dass der Heizkörper Frost ausgesetzt ist, empfehlen wir eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel oder eine Mischung aus Wasser und Glycol. Von der Verwendung von Öl raten wir ab.
Schützen Sie den Heizkörper vor übermäßigem Druck (Luftkissen in einem Elektroheizkörper, ein geöffneter Heizkörperventile bei einer Zentralheizung).
Was ist die Garantiefrist für Ihre Heizkörper und anderen Produkte?
Die Garantiefrist für die Heizkörper beträgt fünf (5) Jahre, die Garantiefrist für Elektroheizungen beträgt zwei (2) Jahre.
Wie lange dauert die Herstellung eines nach Wunsch angefertigten Heizkörpers?
Die Lieferfrist beträgt 45 Tage nach Abstimmung der technischen Details, Zahlungen und Versandbedingungen.
Wie lang ist die Lieferfrist für BIAL-Produkte?
Die Produkte haben je nach Typ, Farbe und Abmessungen einen bestimmten Versandcode. Wir versenden die Produkte innerhalb folgender Fristen: Code A innerhalb von 7 Tagen, Code B innerhalb von 21 Tagen, Code B innerhalb von 45 Tagen ab dem Tag der Bestellung.
Was muss ich tun, wenn ich einen nach Wunsch angefertigten Heizkörper möchte?
Schicken Sie uns Ihre Anfrage mit den technischen Anforderungen und einer Zeichnung Ihres Wunsches.
Wie funktioniert die Heizung ON/OFF? Verfügt die Heizung über ein eingebautes Thermostat? Bis zu wie viel Grad heizt die Heizung ON/OFF?
Die Heizung ON/OFF arbeitet, wenn sie eingeschaltet ist, ständig mit maximaler Leistung (z.B. 600 W) und verfügt nicht über ein eingebautes Thermostat. Die Elektroheizung gibt eine Höchstleistung ab (z.B. 600 W), die Temperatur des Heizkörpers hängt von seiner Größe ab. Lesen Sie mehr dazu in der Anleitung.
Wie funktioniert die Heizung ELS und ILS?
Die Elektroheizungen ermöglichen Regulierung durch die Tasten:
-Ein- / Ausschalten der Heizpatrone
-Temperaturänderung (+/-)
-Einschalten der Trockenfunktion
HEIZPATRONE ELS:
Das Einschalten der Heizpatrone mit der Taste verursacht, dass der Heizkörper bis zur gewünschten Temperatur aufheizt. Sobald diese erreicht wird, wird sich das Gerät zeitweise Ein- und Ausschalten um die eingestellte Temperatur einzuhalten.
Um die Temperatur zu erhöhen, drücke Sie bitte die Taste "+" so viele male, bis die gewünschte Anzahl der Dioden anfängt zu blinken. Die vorprogrammierte Leistungsstufe zeigt die letzte blinkende Diode an. Die aktuell erreichte Leistungstemperatur zeigt die letzte leuchtende (nicht blinkende) Diode an. Die Dioden werden, eine nach der anderen aufhören zu blinken, und anfangen auf Dauer zu leuchten, solange die maximal eingestellte Temperatur nicht erreicht wird.
Um die Temperatur zu senken, drücke Sie bitte die Taste "-" so viele male, bis die gewünschte Anzahl der Dioden anfängt zu blinken. Die vorprogrammierte Leistungsstufe zeigt die letzte leuchtenden Diode an. Die aktuell erreichte Leistungstemperatur zeigt die letzte blinkende Diode an. Die Dioden werden, eine nach der anderen erlöschen, solange der Heizkörper abkühlen wird.
HEIZPATRONE ILS:Das Betätigen der Taste "on/off" schaltet das Gerät ein. Durch zyklisches Ein- und Ausschalten, heizt die Heizpatrone den Heizkörper auf und setzt die Arbeit mit durchschnittlichen Leistung fort, welche vom Benutzer im Bereich von 30-100% (der nominalen Leistung des Gerätes), eingestellt worden ist.
Der Bau der Heizpatrone (Heizelement PTC) schützt unabhängig von der aktuellen Einstellung, vor eventuellen Verbrennungen, indem sie die maximale Heizkörpertemperatur von 60° C begrenzt (unter Bedingung, dass die Leistung des Heizelementes richtig zur Heizkörperleistung angepasst wurde).
Um den entsprechenden Wärmekomfort im Raum zu erreichen, muss die richtige Heizleistungsstufe der Heizpatrone eingestellt werden (Tasten "+" oder "-" ). Möglich ist 1 von 5 Einstellungen der Leistungsstufen: 30-40-60-80-100% der nominalen Leistung. Das Wählen eines höheren Arbeitsbereiches, wird durch das Leuchten einer weiteren Diode signalisiert.
TROCKENFUNKTION (für Heizstab ELS und ILS)
Die Trockenfunktion schaltet das Gerät für 2 Stunden ein, um z.B. ein Handtuch zu trocknen. Nach Ablauf dieser Zeit, kehrt das Gerät automatisch in den Betriebszustand zurück, bevor das die trockenfunktion aktiviert worden ist. Die Funktion wird mit der Taste „timer" eingeschaltet (auch bei ausgeschalteten Heizpatrone). Das Gerät fängt mit der zuletzt eingestellten Temperatur an zu arbeiten, welche beliebig während des Betriebs, modifiziert werden kann (Tasten „+" und „-„ ).
Wenn die Heizpatrone vor der Aktivierung der Trockenfunktion ausgeschltet war, so wird das Gerät auch nach Beendigung der Trockenfunktion (nach 2 Stunden) automatisch wieder ausgeschaltet. Um die Funktion im beliebigen Moment auszuschalten, Taste "on/off" drücken.
ANTIFREEZE (FROSTSCHUTZ) (für Heizstab ELS und ILS)
Wenn der Heizstab ausgeschaltet ist und die Raumtemperatur die Temperaturschwelle ca 6° C erreicht, wird der Heizstab automatisch eingeschaltet, so dass das Heizmedium innerhalb des Heizkörpers nicht einfriert. Das Einschalten der ANTIFREEZE Funktion signalisiert das Blinken der mittleren Diode.
Das Gerät muss von einer fachlich qualifizierten Person eingebaut werden, die die Anweisungen des Herstellers sowie die Standards und Einschränkungen beim Einbau solcher Geräte berücksichtigen muss.
Warum ist die Elektroheizung nur zur Hälfte aufgeheizt?
Überprüfen Sie, ob sich im Heizkörper eine ausreichende Menge an
Wasser/Flüssigkeit befindet. Verwenden Sie nur ein richtiges Heizmedium (Wasser; spezielle Produkte zur Verwendung in Systemen der Zentralheizung auf Wasser und Glykol Basis; Heizöle, die den Anforderungen des Heizpatronen- und Heizkörperherstellers entsprechen).
Schützen Sie den Heizkörper vor übermäßigem Druck (Luftkissen in einem Elektroheizkörper, ein geöffneter Heizkörperventile bei einer Zentralheizung).
Den Eingriff sollte eine fachlich
qualifizierte Person vornehmen.
Sind alle BIAL-Heizkörper auch in der elektrischen bzw. kombinierten Heizausführung möglich?
Ja. Alle Heizkörper, außer den Heizkörpern A200, A300 und Quadro, können mit
einem elektrischen Heizgerät oder als kombinierte Ausführung
(Strom-Wärmeleitungs-System) arbeiten.
Was kann ich tun, wenn der Heizkörper nicht warm wird und das Betriebslicht an der Elektroheizung leuchtet?
Schalten Sie die Elektroheizung aus. Überprüfen Sie, ob sich im
Heizkörper Wasser/Flüssigkeit befindet. Eine fachlich qualifizierte
Person soll überprüfen, ob die Elektroheizung ordnungsgemäß an das
Stromnetz angeschlossen ist. Überprüfen Sie die Art des Anschlusses und
der Funktion in der Anleitung für die Elektroheizung. Wenn Sie der
Ansicht sind, dass das Problem in einer gestörten Funktion der
Elektroheizung liegt, wenden Sie sich an den Hersteller. Öffnen Sie
keinesfalls das Gehäuse der Elektroheizung und reparieren Sie die
Elektroheizung nicht.
Einen Heizkörper welcher Größe bzw. Leistung benötige ich für mein Badezimmer?
Wenden Sie sich für eine genaue Berechnung der Leistung an Ihren Planer
für die Geräteinstallation. Eine ungefähre Berechnung können Sie mit
Hilfe der Formel Leistung (W) = Volumen des Raums (m3) x 70 W
durchführen. Die Maße des Heizkörpers wählen Sie je nach dem verfügbaren
Platz.
Kann ich die Heizung von oben montieren?
Nein.
Sind die Heizungen von BIAL auch für andere Röhrenheizkörper geeignet?
Ja. Die Montage und der Anschluss an das Stromnetz soll von einer fachlich qualifizierten Person durchgeführt werden.
Kann ich den Heizkörper quer bzw. horizontal in Bezug auf die grundlegend empfohlene Aufstellung montieren?
Sie können den Heizkörper horizontal einbauen, wenn er an ein
Wärmeleitungssystem angeschlossen ist. Bei Heizkörpern mit eingebautem
elektrischem Heizgerät oder im Falle einer kombinierten Nutzung wird von
einem horizontalen Einbau abgeraten.
Wie ist die Vorgehensweise bei Reklamationen?
Senden Sie uns per Brief oder per E-Mail eine Beschreibung der
Reklamation, des Fehlers, Angaben zum reklamierten Produkt und Ihre
Daten. Senden Sie uns eine Kopie der Kaufrechnung für das Produkt.
Außerdem wäre es wünschenswert, dass Sie uns auch Bilder schicken.
Wie nahe am Waschbecken oder an der Badewanne kann ich die Elektroheizung von BIAL einbauen?
Das hängt vom jeweiligen Typ der Elektroheizung ab. Beim Einbau des Heizkörpers müssen die Sicherheitszonen für den Einbau berücksichtigt werden. In den Zonen 0 und 1 ist der Einbau einer Elektroheizung nicht zulässig. In der Zone 2 ist der Einbau der Elektroheizungen von BIAL zulässig, da sie mit einem geeigneten elektrischen Schutz (IPX5) hergestellt werden. Im Falle eines Anschlusses an eine Stromsteckdose darf die Steckdose sich nicht in den Zonen 0, 1 oder 2 befinden!
Das Gerät muss von
einer fachlich qualifizierten Person eingebaut werden, die die
Anweisungen des Herstellers sowie die Standards und Einschränkungen beim
Einbau solcher Geräte berücksichtigen muss. Überprüfen Sie die
technischen Daten für den Heizungstyp in der beiliegenden Anleitung und
die Einbau- und Wartungsanleitung.
Was ist im Set enthalten, wenn ich einen Heizkörper bestelle?
Mit einem Heizkörper von BIAL erhalten Sie in der Packung außerdem:
Halterungen, einen Entlüftungsstopfen, Blindstopfen, einen
Garantieschein und eine Montage- und Wartungsanleitung.
Kann ich einen Röhrenheizkörper mit einer Fußbodenheizung kombinieren?
Ja. Zur Bestimmung des richtigen Typs und der richtigen Maße des
Heizkörpers frage Sie den Planer für Ihre Geräteinstallationen um Rat.
Beachten Sie, dass sich durch ein niedriges Wärmeregime die
Ausgangswärmeleistung des Heizkörpers verringert.
Welches Ventil eignet sich für den Anschluss des Heizkörpers?
Wir empfehlen Ihnen, bereits vor der Ausführung der Geräteinstallationen
den Heizkörpertyp und die Art des Anschlusses an das Wärmeleitungsnetz
(Seiten- oder Mittelanschluss) auszuwählen und den Auftragnehmer für
Ihre Geräteinstallationen darauf hinzuweisen. Für ein schöneres Aussehen
und einen angenehmen Gebrauch empfehlen wir den Einbau von
Designventilen.
Wo soll ich die Elektroheizung beim Heizkörper A100 einbauen?
Wenn Sie den Heizkörper nur in der elektrischen Ausführung verwenden,
empfehlen wir den Einbau der Elektroheizung im rechten vertikalen Rohr.
Wenn der Heizkörper als kombinierte Heizung ausgeführt ist
(Strom-Wärmeleitungs-System), bauen Sie die Elektroheizung im linken
vertikalen Rohr ein. Verwenden Sie in der kombinierten Ausführung ein
T-Stück für den Anschluss der Elektroheizung.
Wo wird die Elektroheizung bei Ihren Produkten SMART und STYLE ME eingebaut?
Sie können die Elektroheizung in das linke oder das
rechte vertikale Rohr des Heizkörpers einbauen. Beim Einbau der
Elektroheizung ELS oder ILS empfehlen wir den Einbau in das rechte vertikale
Rohr, so dass sich die Steuerknöpfe unter dem Heizkörper befinden.
Weitere Beispiele für den empfohlenen Einbau können Sie sich hier
ansehen.
Wie kann ich den kombinierten Anschluss der Heizkörper SMART und STYLE ME ausführen?
Wählen Sie bei der Konfiguration des Produkts den Anschluss in der
Mitte. Schließen Sie den Heizkörper mit einem Mittelventil an das
Wärmeleitungsnetz an. Bauen Sie die Elektroheizung in das linke oder das
rechte vertikale Rohr des Heizkörpers ein. Schließen Sie bei Gebrauch
und Einschalten der Elektroheizung das Ventil des Wärmeleitungsnetzes,
da Sie anderenfalls das gesamte Wärmeleitungsnetz heizen.
Wo kann ich mir Ihre Produkte ansehen und wo kann ich sie kaufen?
Die Produkte von BIAL können Sie sich in den Ausstellungsräumen bei
unseren Partnern ansehen. Fragen Sie auch Ihren Installateur für die
Geräteinstallationen. Wenn sich in Ihrer Region keiner unserer Partner
befindet, können Sie das Produkt auch selbst auf unserer Internetseite
konfigurieren und es im Online-Shop bestellen.